Buntmetall-Beizen

Was ist Buntmetallbeizen?

Das Beizen von Buntmetallen wurde früher als „Brennen oder Gelbbrennen“ bezeichnet. Der Begriff "Buntmetall" steht für Kupfer und dessen gängige Legierungen. Heute spricht man aber nur noch vom „Beizen von Buntmetallen“, da sich die Grundchemikalien für die Bearbeitung grundlegend verändert und somit Gefährdungspotenziale für Mensch und Umwelt minimiert haben. 

Durch das Beizen löst man Verunreinigungen und Oberflächenstörungen auf und erzielt durch unser speziell für unsere Kunden entwickeltes Glanzbeizverfahren eine hochglänzende Buntmetalloberfläche.

Maximale Abmessungen und Gewicht

Welche Buntmetall-Werkstoffe lassen sich beizen?

Im Prinzip lassen sich alle gängigen Buntmetalle beizen. Das wohl gängigste Buntmetall ist dabei

KUPFER:

Kupfer (Cu) ist das Ausgangsmaterial mit diverse Buntmetall-Legierungen. Kupfer ist ein weiches, gut formbares, aber zähes Metall. Es ist ein schwach reaktives Schwermetall, wodurch Kupfer zu den Edelmetallen zählt (Münzmetall). Die wohl wichtigste Eigenschaft von Kupfer ist die hervorragende Wärme- und Stromleitfähigkeit, weswegen Kupfer und dessen Legierungen als Leitungen in der Elektro-, Nachrichten- und IT-Technik Verwendung finden.

Die Farbe von Kupfer ist rot-gold, die Festigkeit und Verschleißbeständigkeit ist relativ gering (Mohshärte 2,5 - 3).

Weitere beizfähige Buntmetall-Werkstoffe

MESSING:

CuZn5 (2.0220)
CuZn30 (2.0265)
CuZn31Si1 (2.0490)
CuZn35Pb1 (2.0331)

Diese Legierungen bestehen aus den Metallen Kupfer und Zink. Die wichtigsten Verbindungen enthalten einen Zinkanteil von ca. 5 – 45 %.
Es entstehen absolut homogene Mischungen.
Durch weiteres Legieren mit Elementen, wie AL, Fe, Ni, Si oder Sn entstehen Sonder-Messingsarten.
Diese Sonderlegierungen besitzen meist bessere Zerspanbarkeit und werden im Bereich Automaten- oder Zerspanungstechnik eingesetzt.

Das Farbenspektrum reicht von goldrot (bei hohem Cu-Anteil) bis hellgelb (bei hohem Zn-Anteil). Die Festigkeit und Verschleißbeständigkeit von Messing ist größer als die von Kupfer.

BRONZE:

CuSn4 (2.1016)
CuSn6 (2.1020)
CuSn8 (2.1030)
CuSn3Zn8Pb5-C (2.1098)

Diese Legierungen enthalten als Werkstoff bis zu 20 % Zinn und sind nicht magnetisch.
Bronzelegierungen weisen relativ hohe thermische und elektrische Leitfähigkeit sowie hohe Korrosionsbeständigkeit auf. Bronze lässt sich sehr gut gießen (zB für Skulpturen, Glocken, …).

Kupfer-Zinn-Legierungen weisen einen als warm empfundenen Farbton auf, der dem Ton von Kupfer nahe kommt.
Die Festigkeit und Verschleißbeständigkeit von Bronze ist größer als die von Kupfer.

ROTGUSS:

CuSn4 (2.1016)
CuSn6 (2.1020)
CuSn8 (2.1030)
CuSn3Zn8Pb5-C (2.1098)

Ersetzt man bei Bronze die Anteile des Zinns durch Zink, erhält man einen Werkstoff, der teilweise vergleichbar gute Eigenschaften aufweist, aber preiswerter ist. Zu Beginn als "Kanonen-Metall" bezeichnet, hat sich diese Legierungsgruppe durchgesetzt und vielfältige Einsatzgebiete gefunden. Versetzt man diese Legierungen mit geringen Bleianteilen, finden sie Einsatz in Armaturen, Lagern oder Pumpengehäusen. Sie sind meerwasserbeständig und besitzen gute Notlaufeigenschaften.

Abgestimmt auf den Anlieferzustand der zu beizenden Teile (geölt, stark verunreinigt, gelötet, patiniert …) wählen wir die für den Anwendungsfall nötige und folgerichtige Vorbehandlung aus.

Nur bei Lahner: Spezielles Verfahren beim Buntmetallbeizen

Durch eine von uns entwickelte spezielle Passivierung entsteht eine dünne oxydische Schutzschicht, die einen hervorragenden Korrosionsschutz besitzt und daher zukünftigen Korrosionsangriffen entgegenwirkt.
Damit können eventuell nachfolgende, zusätzliche Korrosionsschutzmaßnahmen (Befettungen, …) entfallen.

Wie bereits Eingangs erwähnt, können durch unser Beizverfahren spezielle Glanzschichten hergestellt werden.

Ihre Spezialisten für Buntmetall-Beizen für ganz Österreich

Ein Gespräch mit unserer Fachabteilung bzw. unseren Spezialisten kann klären, wie ein Buntmetallbeizen für Ihren speziellen Anwendungsfall in Hinblick auf die gewünschten Werkstoffeigenschaften bzw. die Korrosionsbeständigkeit, geeignet ist.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Kontakt aufnehmen

Adresse

Lahner KG

Industriestraße A 4

2345 Brunn am Gebirge

Tel.: +43 2236 323450

E-Mail: office@lahner.at

Öffnungszeiten

Montag 07:00 - 12:00 12:30 - 16:00

Dienstag 07:00 - 12:00 12:30 - 16:00

Mittwoch 07:00 - 12:00 12:30 - 16:00

Donnerstag 07:00 - 12:00 12:30 - 16:00

Freitag 07:00 - 12:00

Samstag geschlossen

Sonntag geschlossen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.