Prüfkammer

Ab sofort ist im Haus ein Salzsprühtest möglich!!!


Salzsprühtest (auch „Salzsprühnebelprüfung“) ist eine standardisierte Prüfung für die Bewertung der Korrosionsschutzwirkung organischer Beschichtungen, metallischer Überzüge oder chemischer bzw. physikalischer Oberflächenbehandlungen. Verschiedene
nationale oder internationale Normen regeln die Durchführung der Prüfung. Die Prüfstücke werden unter normierten Bedingungen in einer Prüfkammer positioniert, in der eine gesprühte Natriumchlorid Salzlösung auf die Prüfkörper einwirkt. Die Prüfung wird häufig so lange kontinuierlich durchgeführt, bis eine hinreichende Differenzierung zwischen den Prüfkörpern erreicht oder eine vorher festgelegte Prüfungsdauer erreicht ist. Diese kann wenige Stunden bis einige tausend Stunden betragen. Am Ende der Prüfdauer
werden die an den Prüfkörpern aufgetretenen Korrosionserscheinungen bewertet, z. B. nach Rostgrad, Blasengrad und korrosiver Unterwanderung organischer Beschichtungen.

Der Salzsprühtest wird als Prüfungsmethode für die Qualitätskontrolle von Beschichtungen in der Oberflächentechnik eingesetzt.

Gerne erstellen wir Ihnen ein Protokoll für Ihren Salzsprühtest

  • Erfüllung der Prüfnorm DIN EN ISO 9227 NS (Standard)

  • Erfüllung der Prüfnorm DIN EN ISO 6270-2 CH

  • Erfüllung der Prüfnorm DIN EN ISO 6270-2 AHT

  • Erfüllung der Prüfnorm DIN EN ISO 6270-2 AT

  • Erfüllung der Prüfnorm VDA 621-415 ertertet

  • Erfüllung der Prüfnorm ISO 11997-1 Zyklus B

  • Erfüllung der Prüfnorm PV 1210 Week

  • Erfüllung der Prüfnorm PV 1210 Day

  • Erfüllung der Prüfnorm Werksnorm 1

  • Erfüllung der Prüfnorm Werksnorm 2

Adresse

Lahner KG

Industriestraße A 4

2345 Brunn am Gebirge

Tel.: +43 2236 323450

E-Mail: office@lahner.at

Öffnungszeiten

Montag 07:00 - 12:00 12:30 - 16:00

Dienstag 07:00 - 12:00 12:30 - 16:00

Mittwoch 07:00 - 12:00 12:30 - 16:00

Donnerstag 07:00 - 12:00 12:30 - 16:00

Freitag 07:00 - 12:00

Samstag geschlossen

Sonntag geschlossen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.